Service Hotline: 04101 - 8348905

  Service Mail: info@fabacare.de

  Schneller Versand

  Sicher Einkaufen dank SSL

Peroneus Orthese mit gleitender Wadenschale Rebotec

74,99 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: RT370.10.25
EAN: 4260688752684
Anatomisch geformte Kunststoff Orthese
Thermo plastisch anformbares Material
Leichte Anpassung an Ihre Bedürfnisse
Geringes Gewicht
Produktinformationen "Peroneus Orthese mit gleitender Wadenschale Rebotec"

Fußheber-Orthese:

Die Fußheberorthese ist anatomisch geformt und hat ein geringes Gewicht. Durch die Peroneusschiene wird Ihr Vorfuß beim Gehen angehoben. Durch das geringe Gewicht der Fußheber Orthese wird eine angenehme Nutzung gewährleistet. Die Peroneu-Orthese nutzt eine gleitende Wadenschale. Durch das Gleiten der Wadenschale wird eine Längenausgleich während des Gehens bewirkt und die Wadenfaschle bleibt an der aufgelegten Stelle fixiert. Dadurch kommt es zu keinen Scheuern oder Verrutschen im Wadenbereich und es wird kein Druck auf die Wadenmuskulatur ausgeübt. Die Nutzung des Fußhebers ist auch bei sportlichen Betätigungen möglich. Um die Größe und Form der Orthese selbst an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können, wird die Orthese nicht zusammengebaut geliefert.

Eigenschaften der Peroneus Orthese:

  • Anatomisch geformte Kunststoff Orthese
  • Thermo plastisch anformbares Material
  • Leichte Anpassung an Ihre Bedürfnisse
  • Hohe Rückstellelastizität
  • Geringes Gewicht
  • Tragbar in Konfektionsschuhen
  • Halbfertigprodukt
 

Peroneus Parase: 

Was ist eine Fußheberschwäche:

Bei einer Fußheberschwäche durch Peroneusparase handelt es sich um eine Schädigung eines Nervs im Fuß, der für das Heben des Fußes genutzt wird. Hierbei kann es sich um eine Teilschädigung oder eine gesamte Schädigung des Nervs handeln. Durch die Nervenschädigung lässt sich der Fuß nicht mehr richtigen anheben und es kommt zu einem unnatürlichen Gang. 

Ursachen für eine Fußheberschwäche:

Eine Fußheberschwäche kann verschiedenen Ursachen zu Grunde liegen. Die Peroneusparase kann zum Beispiel durch einen Schlaganfall, Bandscheibenvorfall, Rückenmarkverletzung oder eine Multiple Sklerose entstehen. Auch ist es Möglich das eine Peroneuslähmung durch einen Unfall verursacht wurde.